Herbstversammlung der Lippekompanie am 29.09.2023 um 19.30 Uhr
Der Vorstand der Lippekompanie lädt am 29.09.2023 um 19.30 Uhr zum traditionellen Grünkohlessen mit anschließender Kompanieversammlung (ab ca. 20.15 Uhr) in das Pfarrheim Weisgutstr. ein.
Unter anderem finden Wahlen (Oberleutnant usw.) statt. Für das Essen wird eine Kostenbeteiligung von 10 € erhoben.
Herbstversammlung der Kanalkompanie am 06.10.2023 um 19:30 Uhr
Der Vorstand der Kanalkompanie lädt ein zur Herbstversammlung am Freitag, 06.10.23, um 19.30 Uhr im Pfarrheim.
Es steht u. a. die Wahl des Oberleutnants an. Nach der Versammlung findet das traditionelle Grünkohlessen statt.
Theaterfahrt 2023 nach Harth-Ringelstein
Am Samstag, 18.11.2023 erfolgt die Theaterfahrt nach Harth-Ringelstein.
Anmeldung bis 11.11.23 bei Karlheinz Steffens unter 0171/5840099.
Abfahrt des Busses ist um 17.00 Uhr ab Bushaltestelle Sande Kirche.
Rückfahrt gegen 22.45 Uhr.
Es wird das Stück „Lügen haben junge Beine“ gespielt.
Weitere Informationen sind dem Flyer zu entnehmen.
Gratulation Franz Röhren
Auf Grund der Abwesenheit an unserem Schützenfest hatte Oberst Heinrich Kürpick die große Ehre und Freude unserem ältesten Schützenbruder Ehrenoberleutnant Franz Röhren die außergewöhnliche Auszeichnung für 75-jährige Mitgliedschaft zu überreichen. Seine Leidenschaft galt über die gesamte Zeit seiner Mitgliedschaft vor allem dem Spielmannszug. Schon kurz nach der Gründung 1949 trat er dem Spielmannszug bei. Schon früh erkannte er die Wichtigkeit der Nachwuchsförderung als Grundlage zum Erhalt des Spielmannszugs. So Gründete er 1970 die Jugendabteilung innerhalb des Spielmannzugs. Neben weiteren Musikern, traten damals auch die weiteren Gratulanten Ehrentambourmajor Manfred Jüde und Franz Neiskenwirth dem Spielmannszug bei.
Hohe Auszeichnungen sowie Ehrungen für 50, 60, 70 und 75 Jahre Mitgliedschaft am Schützenfestmontag in Sande
Brudermeister Heinrich Kürpick konnte am Schützenfestmontag zum traditionellen Frühstück zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung sowie Schützenschwestern und -brüder, die Sander Musiker und die Schützenjugend recht herzlich im festlich geschmückten Festzelt auf dem Dorfplatz in Sande begrüßen. Sein Dank galt den Sponsoren und Spendern zur Förderung der Bruderschaft. Im Verlauf des Vormittages fanden die Auszeichnungen verdienter Mitglieder der St. Hubertus Schützenbruderschaft Sande statt. Ferner erfolgte die Ehrung der langjährigen Mitglieder für 50, 60, 70 und 75 Jahre Treue zur Schützenbruderschaft St. Hubertus Sande. Für 50 Jahre wurden Franz-Josef Bathe, Josef Bracht, Heinz Hennerkes und Ferdinand Leuer ausgezeichnet. Auf 60 Jahre Mitgliedschaft können Heinz Schäfers, Heinrich Schulmeister, Heinz Westkämper zurückblicken. Auf 70 Jahre Mitgliedschaft können Hubert Büssemeyer, Josef Klein, Franz Siemensmeyer zurückblicken. Für die längste Mitgliedschaft mit 75 Jahren wurde Franz Röhren ausgezeichnet. Weiterhin standen hohe Auszeichnungen des Bundes der historischen Deutschen Schützenbruderschaften auf dem Programm. Franziska Rath und Christian Rath wurde die Schützenmusikerauszeichnung in Bronze verliehen. Der stellv. Bezirksschießmeister Franz-Josef Meyer (Paderborn-Land) konnte an Gerhard Steffan das Ehrenkreuz des Sports in Bronze verleihen. Der stellv. Bezirksbundesmeister (Paderborn-Land) Norbert Stecker konnte im Beisein vom stellv. Bundesschützenmeister Walter Finke folgende Schützenbrüder mit dem Silbernen Verdienstkreuz auszeichnen: Tobias Bathe (Kanal-Kompanie) Andre Reimann (Brauchtum) Franz-Josef Wieneke (Platzmeisterei) Jürgen Wecker (Platzmeisterei) Oliver Heggemann (Lippe-Kompanie) Frank Wehr (Lippe-Kompanie). Das Highlight war die Verleihung des St. Sebastianus-Ehrenkreuzes (SEK). Unter tosenden Beifall wurde an Christian Löseke (Fähnrich Lippe-Kompanie) und Rainer Adolph-Richter (Bataillons-Platzmeisterei) diese hohe Auszeichnung des Bundes von Walter Finke und Norbert Stecker verliehen.
Bild links oben : (v.l.)
Vorne: Gerhard Steffan, Andre Reimann, Franziska Rath
Mitte: Franz-Josef Wieneke, Jürgen Wecker, Oliver Heggemann, Christian Rath,
hinten: stellv. Bezirksbundesmeister Paderborn-Land Norbert Stecker, Major Martin Rüthing, Tobias Bathe, Brudermeister Heinrich Kürpick, Frank Wehr, stellv. Bundesschützenmeister Walter Finke, König Udo Heggen
Bild links unten: (v.l.)
Vorne: Josef Klein, Heinrich Schulmeister, Heinz Westkämper
Hinten: Heinz Hennerkes, Franz-Josef Bathe, Heinz Schäfers, König Udo Heggen
Bild rechts:( v.l.)
Vorne: stellv. Bezirksbundesmeister Paderborn-Land Norbert Stecker, Christian Löseke, Rainer Adolph-Richter
Hinten: Major Martin Rüthing, stellv. Bundesschützenmeister Walter Finke, König Udo Heggen, Brudermeister Heinrich Kürpick
Ehrungen beim Kommers am Schützenfest-Samstag, 26.08.23
Das Königspaar Udo und Claudia Heggen hatte nach der Schützenmesse in der Sander Pfarrkirche und der Kranzniederlegung am Ehrenmal in die festliche geschmückte Königsresidenz zum Kommers eingeladen. Oberst Heinrich Kürpick konnte folgende verdiente Schützenschwestern und Schützenbrüder ehren. Karla Siemensmeyer, Gregor Löseke erhielten den kleinen Kompanieverdienstorden der Lippe- Kompanie. Den großen Kompanie Orden der Lippe- Kompanie erhielt Frank Mertens. Walter Krause konnte sich über den Kompanieverdienstorden der Kanal- Kompanie freuen. Mit dem St. Sebastianus Jungschützenorden wurden Sebastian Fieren, Fabian Adolph-Richter, Lena Fortströer, und Isabell Berkemeier ausgezeichnet. Den Schießsport-Verdienstorden wurde Ulrich Fortströer überreicht. Frederik Schäfers (Kanal-Kompanie) , Sven Klings (Lippe-Kompanie), Thomas Scholz (Lippe-Kompanie) freuten sich über den kleinen Verdienstorden. Höhepunkt war die Auszeichnung des großen Bruderschafts-Verdienstorden für Alexander Bathe (Kanal- Kompanie) , Andre Reder-Göstenmeier (Brauchtum) , Marc Rüdiger (Lippe- Kompanie).
Geschäftsführer Udo Heggen ist neuer Schützenkönig in Sande
Beim Vogelschießen am 5. August errang der 57-jährige Bataillons-Geschäftsführer Udo Heggen mit dem 75. Schuss die Königswürde in Sande. Zusammen mit seiner Ehefrau Claudia regiert Udo Heggen das Sander-Schützenvolk. Der Vater von Udo Heggen, Josef Heggen, war vor 25 Jahren Schützenkönig in Sande. Zum Hofstaat gehören die Prinzenpaare: Ralf Pierscinski (Krone) mit Ehefrau Marie, Elmar Kürpick (Zepter) mit Ehefrau Sylvia Barfuß und Rainer Düsterhus (Apfel) mit Ehefrau Edith. Als Zeremonienmeisterpaar fungieren Jürgen und Marion Kürpick. Beim zuvor ausgetragenen Jungschützenkönigsschießen konnte Fabian Adolph-Richter mit dem 172. Schuss die Jungschützenkönigswürde erringen. Die Insignien gingen an: Jana-Adolph-Richter (Krone), Lars Heggen (Fassprinz) Carolin Rethemeier (Apfel) und die stellv. Jungschützenmeisterin Nadine Wieneke (Zepter). Erstmals fand das Kindervogelschießen der neu gegründeten Kinderkompanie statt. Hier wurden: Sarah Zentgraf - Kinderkönigin, Frederik Lütkemeyer - Kronprinz, Bruno Wecker- Zepterprinz und Rabea Brockhof - Apfelprinzessin.
Unser Hofstaat 2023
v. l. Kronprinzenpaar - Ralf und Marie Pierscinski, Zeremonienmeisterpaar - Jürgen und Marion Kürpick,
Königspaar - Udo und Claudia Heggen, Zepterprinzenpaar - Elmar Kürpick und Sylvia Barfuß,
Apfelprinzenpaar - Rainer und Edith Düsterhus
Unsere Mitgliedsjubilare für 25 und 40 Jahre in diesem Jahr
Auszeichnung für 25 Jahre:
Dirk Bedei, Elmar Bolte, Robert Bolte, Christoph Deloch, Alfred Glomba, Christoph Heggemann, Jürgen Heggemann, Marcel Heggemann, Matthias Heinrichsmeier, Klara Kuhlenkamp-Dohms, Dirk Marks, Mathias Mertens, Andreas Neesen, Martin Peitz, Therese Pierscinski, Robert Röper, David Steffens, Jürgen Wecker,
Auszeichnung für 40 Jahre:
Werner Appelbaum, Willi Benteler, Horst Berhörster, Walter Finke, Peter Güthoff, Reinhard Korfmacher, Annemarie Mattiza, Klaus Mattiza, Gerhard Peitz, Annemarie Schniedermeyer, Reinhold Siemensmeyer, Jürgen Sievers, Ferdinand Vieth,
St. Hubertus Schützenbruderschaft Sande -Termine 2023
06.01.2023 Generalversammlung MZH
21.01.2023 Winterball MZH
28.01.2023 Winterball Sennelager Sennelager
18.03.2023 Dorfsäuberung Brauchtumsscheune
24.03.2023 Versammlung Kanalkompanie KK-Stand
31.03.2023 Versammlung Lippekompanie KK-Stand
09.04.2023 Osterfeuer
30.04.2023 Tanz in den Mai MZH
16.06.2023 Bataillons-Mitgliederversammlung Pfarrheim
05.08.2023 Vogelschießen Dorfplatz
26.-28.08.2023 Schützenfest Dorfplatz
29.09.2023 Versammlung Lippekompanie Pfarrheim
06.10.2023 Versammlung Kanalkompanie Pfarrheim
04.11.2023 Bezirkskönigsschießen in Sande MZH/KK-Stand
05.11.2023 Hubertussonntag MZH
11.11.2023 Martinszug Dorfplatz
03.12.2023 Kleinster Weihnachtsmarkt Kirchplatz
05.01.2024 Generalversammlung MZH
20.01.2024 Winterball MZH